Tagung des Nationalen Bioforschungsforums NBFF 2024 Alternative Ackerkulturen, sogenannte «Nischenkulturen», bringen Vielfalt auf das Feld, in die Landschaft und auf die Teller. Für den Bioackerbau stellen weniger bedeutende Kulturen eine interessante Ergänzung zu den Hauptackerfrüchten dar. Vielfältige Fruchtfolgen sind ein Gewinn für die Landwirtschaft und Bevölkerung. Sie bieten abwechslungsreich blühende Felder sowie gesunde, lokale und […]
Kategorie: Allgemein
Die bio.inspecta, Bereich Landwirtschaft, lädt Sie auch in diesem Jahr zu einem informativen und abwechslungsreichen Webinar ein: Montag, 18. November 2024 (13.00 – 17.00 Uhr inkl. 15 Min. Pause) Wir werden Sie in enger Zusammenarbeit mit Bio Suisse und Demeter über die wichtigsten Neuerungen der Richtlinien informieren. Zudem erläutern wir Ihnen eine Auswahl der häufigsten […]
05. November 2024, 09:00 bis 16:30 Uhr, Online -Veranstaltung des FiBL Schweiz Wer Lebensmittel in der Hofverarbeitung herstellt, verarbeitet, behandelt, lagert und verkauft, muss gewisse lebensmittelrechtliche Bestimmungen umsetzen. Dazu gehört ein Selbstkontrollkonzept inklusive des sogenannten HACCP-Konzepts. Dieser FiBL Kurs wird in Zusammenarbeit mit bio.inspecta und dem Amt für Verbraucherschutz Kanton Aargau organisiert und ist spezifisch […]
Der Verein Bio Liechtenstein feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Biohof-Türe auf dem Garnetschhof in Triesen. Mit dabei sind auch viele unserer Bio-Produzenten welche ihre Produkte präsentieren und anbieten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen…
Organisiert vom Bio-Ackerbauring Rheintal Wann: Mittwoch, 21. Juni 2023, 19:00 Uhr Wo: Martin Kaiser, Riethof, Mittlere Länge 11, 9487 Gamprin-Bendern Begrüssung Besichtigung Kulturen (Hartweizen, Schwarzhafer, Hirse, Braugerste, Ackerbohnen, ev. grüne Bohnen) Einblick Praxisversuch Erdmandelgrasbekämpfung im Biolandbau Diskussion und Erfahrungsaustausch
Chancen und Möglichkeiten für den Anbau von Biokörnerleguminosen im oberen Rheintal Freitag, 7. Juli 2023 in Sargans/Bad Ragaz Organisiert vom Bio-Ackerbauring Rheintal https://www.bioaktuell.ch/aktuell/agenda/termin/flurgang-koernerleguminosen Sargans und Bad Ragaz: s. Anhang, Anmeldung bis am Dienstag 4.7. an kurse@fibl.org
Am 4. Mai 2023 findet in Landquart der 3. Schweizer Bio-Viehtag statt. Fokusthemen: Rindvieh, Kleinwiederkäuer, Geflügel, Pferde und Bienen https://www.bioviehtag.org/
An ihrer Frühlingsversammlung festigen die Delegierten von Bio Suisse mittels Resolution einen Grundsatz des Biolandbaus: Auch die neuen gentechnischen Methoden haben keinen Platz auf Bio-Höfen. Der Verband fordert, das Gentech-Moratorium zu verlängern. Mit dem Nein zur neuen Gentechnik bezieht der Verband eine klare Gegenposition zu den Befürwortern. «Es geht um das Leben», ermahnte Bio Suisse-Präsident […]
Aufbereiter gezielt einsetzen: Im Futterbau bietet der Mähaufbereiter viele Vorteile: er verkürzt die Trocknungszeit, was das Wetterrisiko und die Nährstoffverluste verringern kann. Gleichzeitig hat er je nach Anwendungsfall und Zeitpunkt negative Auswirkungen auf Insekten. Im Vergleich zum Mähen ohne Aufbereiter kann sein Einsatz rund doppelt so vielen Heuschrecken und in einem blühenden Bestand sogar bis […]
Ab 01.01.2023 wird neu in den Ausführungsbestimmungen gefordert, dass die «Betriebe den RAUS-Basis-Beitrag erfüllen und während der Vegetationsperiode müssen Tiereder Rindergattung sowie Wasserbüffel (vom 1. Mai bis zum 31. Oktober an mindestens 26 Tagen pro Monat auf einer Weide, vom 1. November bis zum 30. April an mindestens 13 Tagen pro Monat auf einer Auslauffläche […]