Zum Inhalt der Seite
Merkblatt RAUS Regelung Bio Suisse

Ab 01.01.2023 wird neu in den Ausführungsbestimmungen gefordert, dass die «Betriebe den RAUS-Basis-Beitrag erfüllen und während der Vegetationsperiode müssen Tiereder Rindergattung sowie Wasserbüffel (vom 1. Mai bis zum 31. Oktober an mindestens 26 Tagen pro Monat auf einer Weide, vom 1. November bis zum 30. April an mindestens 13 Tagen pro Monat auf einer Auslauffläche […]

Verein Bio Liechtenstein

Verein Bio Liechtenstein

Der Verein Bio Liechtenstein präsentiert sich an der LIHGA in Schaan. Bis am 24. September erfährt man in der Halle 4 (Landwirtschaftszelt) Wissenswertes über die Biolandwirtschaft. Anschliessend an den VBL Infostand verkaufen die Biobetriebe Martin Kaiser (Riethof) und Andreas Näscher (Biohof Näscher) eine Auswahl ihrer Produkte. Der VBL freut sich auf einen Besuch und lädt […]

Gemäss Landwirtschaftlicher Dienstleistungsförderungsverordnung wird ein Projekt für überbetriebliche Beratungsangebote für 2023 eingereicht. Angeboten wird eine produktions- und agrarökologische Beratung zum Aufbau von regionalen Wertschöpfungskreisläufen für Getreide und Körnerleguminosen. Interessierte Landwirte melden sich bis am 31. August 2022 bei Florian Bernardi (Klaus Büchel Anstalt, Tel. 3759050 Mail florian.bernardi@kba.li).

Inkrafsetzung Weisungen mit Einspracherecht

Das Bio Suisse Qualitätsgremium setzt die neuen und geänderten Weisungen in den Bio Suisse Richtlinien per 1. Januar 2023 in Kraft. Alle Dokumente für die Einsicht in die geplanten Weisungsänderungen, sowie das Einspracheformular stehen zum Download bereit unter: https://partner.bio-suisse.ch/de/dokumentation/verband/inkraftsetzungen.php

Biomondo-Plattform

Biomondo-Plattform

Auf dem Marktplatz biomondo können Biobetriebe kostenlos Inserate für Anbau und Produktion erstellen. Biomondo ersetzt die bisherigen Plattformen Biobörse und Knospehof. Weiterlesen